Neben dem äußerst geringen Schwefelgehalt zeichnet es sich durch eine sehr saubere und nahezu rückstandsfreie Verbrennung aus.
Es gewährleistet eine konstant hohe Energieausnutzung und senkt daher den Heizölverbrauch. Zugleich verringert es den Wartungsaufwand von Kessel und Brenner.
Der Schwefelgehalt darf höchstens 50 Milligramm pro Kilogramm, also nur 0,005 Prozent betragen. Zum Vergleich: Im Standardheizöl war bis zu 1.000 Milligramm Schwefel pro Kilogramm Heizöl enthalten.
Schwefelarmes Heizöl – ein Gewinn für die Umwelt